Hallo, willkommen beim DK Verlag!
Süße Himbeerblume
aus dem Buch Einfach Vegan Backen von Vegan-Koch Jérôme Eckmeier

Foto: (c) Brigitte Sporrer & Julia Skowronek
Für 1 Springform von 32 cm Durchmesser (16 Stücke)
Zubereitung: 35 Minuten+ 55 Minuten Gehzeit + 30 Minuten Backzeit
Das brauchen Sie:
Für den Teig
1 Würfel frische Hefe
50 g vegane Margarine
600 g Dinkelmehl, plus etwas mehr für die Arbeitsfläche
100 g feiner Rohrzucker
2 TL Salz
Für die Füllung
300 g Himbeeren (TK)
20 g feiner Rohrzucker
50 g gehobelte Mandeln
2 frische Minzeblätter
Und so geht's:
Für den Teig in eine kleine Schüssel 300 ml lauwarmes Wasser füllen und die Hefe hineinbröseln. Zugedeckt bei Raumtemperatur etwa 10 Minuten gehen lassen, dann mit einem Schneebesen glatt rühren. In einem kleinen Topf die Margarine bei schwacher Hitze zerlassen. In einer großen Schüssel Dinkelmehl, Rohrzucker und Salz vermengen.
Die trockenen Zutaten Wasser-Hefe-Mischung geben und und alles die zu Margarine einem zu glatten den Teig verkneten. Diesen bei Raumtemperatur zugedeckt 45 Minuten gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
In der Zwischenzeit für die Füllung die Himbeeren mit dem Rohrzucker erwärmen. Pürieren, kurz abkühlen lassen und die Mandeln unterheben. Die Minzeblätter fein schneiden und ebenfalls unterheben.
Den Teig nochmals durchkneten und in drei gleich große Portionen teilen. Diese auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche zu etwa 1 cm dicken Teigplatten mit etwa 32 cm Durchmesser ausrollen. Die erste Teigplatte in eine Springform legen, mit der Hälfte der Himbeer-Mandel-Mischung bestreichen, dann die zweite Teigplatte auflegen und mit der restlichen Füllung bestreichen. Mit der dritten Teigplatte abschließen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. In die Mitte des Teigs mit einem Glas (etwa 8 cm Durchmesser) eine Markierung hineindrücken. Den Teig bis zum Glasrandabdruck in 16 gleichmäßige Stücke schneiden. Nun Jedes Stück oben und unten fassen und zweimal drehen. Zum Schluss die äußeren Enden von zwei nebeneinanderliegenden Stücken umklappen, dabei rund formen und zusammenfügen, sodass acht »Blütenblätter« entstehen. Die süße Blume im Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen.
Tipp:
Die süße Blume ist immer eine kleine Sensation am Frühstückstisch oder bei einem Picknick mit Freunden. Sie können sie übrigens auch herzhaft zubereiten indem Sie für die Füllung einfach ein veganes Pesto verwenden.

Foto: (c) Brigitte Sporrer & Julia Skowronek
Für 1 Springform von 32 cm Durchmesser (16 Stücke)
Zubereitung: 35 Minuten+ 55 Minuten Gehzeit + 30 Minuten Backzeit
Das brauchen Sie:
Für den Teig
1 Würfel frische Hefe
50 g vegane Margarine
600 g Dinkelmehl, plus etwas mehr für die Arbeitsfläche
100 g feiner Rohrzucker
2 TL Salz
Für die Füllung
300 g Himbeeren (TK)
20 g feiner Rohrzucker
50 g gehobelte Mandeln
2 frische Minzeblätter
Und so geht's:
Für den Teig in eine kleine Schüssel 300 ml lauwarmes Wasser füllen und die Hefe hineinbröseln. Zugedeckt bei Raumtemperatur etwa 10 Minuten gehen lassen, dann mit einem Schneebesen glatt rühren. In einem kleinen Topf die Margarine bei schwacher Hitze zerlassen. In einer großen Schüssel Dinkelmehl, Rohrzucker und Salz vermengen.
Die trockenen Zutaten Wasser-Hefe-Mischung geben und und alles die zu Margarine einem zu glatten den Teig verkneten. Diesen bei Raumtemperatur zugedeckt 45 Minuten gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
In der Zwischenzeit für die Füllung die Himbeeren mit dem Rohrzucker erwärmen. Pürieren, kurz abkühlen lassen und die Mandeln unterheben. Die Minzeblätter fein schneiden und ebenfalls unterheben.
Den Teig nochmals durchkneten und in drei gleich große Portionen teilen. Diese auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche zu etwa 1 cm dicken Teigplatten mit etwa 32 cm Durchmesser ausrollen. Die erste Teigplatte in eine Springform legen, mit der Hälfte der Himbeer-Mandel-Mischung bestreichen, dann die zweite Teigplatte auflegen und mit der restlichen Füllung bestreichen. Mit der dritten Teigplatte abschließen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. In die Mitte des Teigs mit einem Glas (etwa 8 cm Durchmesser) eine Markierung hineindrücken. Den Teig bis zum Glasrandabdruck in 16 gleichmäßige Stücke schneiden. Nun Jedes Stück oben und unten fassen und zweimal drehen. Zum Schluss die äußeren Enden von zwei nebeneinanderliegenden Stücken umklappen, dabei rund formen und zusammenfügen, sodass acht »Blütenblätter« entstehen. Die süße Blume im Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen.
Tipp:
Die süße Blume ist immer eine kleine Sensation am Frühstückstisch oder bei einem Picknick mit Freunden. Sie können sie übrigens auch herzhaft zubereiten indem Sie für die Füllung einfach ein veganes Pesto verwenden.